Autorin: | Veröffentlicht am: | Kategorie:

Im Garten zu sein ist für mich immer wieder eine Entdeckungsreise. Ein Naturgarten indem mehr oder weniger alles wachsen und leben darf reguliert sich selber. Er macht auch nicht viel Mühe und so bleibt viel Zeit zum beobachten: Jetzt blüht gerade der Fingerhut (Digitalis pupurea) den mag ich besonders gerne, er wird bis zu 1,50 hoch. Hummeln lieben ihn. Es ist so lustig anzusehen und anzuhören wie die Hummeln in die Blütenkelche kriechen. Sie müssen ganz tief hinein, um an den Nektar zu gelangen und das macht ganz schön brummelndes Getöse. Angelockt werden die Hummeln von den weiß umrahmten Flecken in den Blütenkelchen, die senden einen Duftstoff aus, an dem keine Hummel vorbei fliegen kann. Auch die Form der Blüte bieten einen idealen Landeplatz. Die Hummeln gehen systematisch vor, schon mal beobachtet?

Zuerst werden die unteren weiblichen Blüten angeflogen und dann die oberen pollenreichen männlichen Blütenkelche. Danach geht es ab zum nächsten Fingerhut, erst unten dann oben; und so wird nie eine Pflanze mit ihrem eigenen Pollen befruchtet.

Ganz besonders ist in diesem Jahr, dass gleich 2 Pflanzen eine große Blüte ganz oben am Stiel entwickelt haben. Diese ist offen und rund und nicht kelchförmig wie die anderen. Diese Mutation nennt man Pseudo-Pelorie. Es kommt zu einer Umwandlung der gewöhnlichen Blütenform. Es ist möglich, dass es sich hierbei um einen Atavismus handelt. Das bedeutet, dass ein Merkmal wieder auftritt, obwohl es seit mehreren Generationen schon nicht mehr vorhanden war. Es tritt phänotypisch (im Aussehen) nicht mehr in Erscheinung, ist aber genotypisch (im Erbgut) noch vorhanden. Atavismen kommen nicht nur im Pflanzenreich, sondern auch bei uns Menschen, Tieren, Pilzen und Bakterien vor.

Ich bin auf jeden Fall neugierig wie der Fingerhut im nächsten bzw. im übernächsten Jahr dann wieder blühen wird.

Triplemove

Carina Trippelsdorf

Adresse:
Tulpenweg 10
41517 Grevenbroich
Telefon
+49 151 12412484

Layout & Design, Jürgen Weiland
www.4photodesign.com

Auf meinerWebsite verwende ich ausschließlich technische Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite notwendig sind. Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.